Kolpinggedenktag 5. Dezember 2021

Am vergangenen Sonntag begingen die Mitglieder der Kolpingsfamilie in Gemeinschaft mit der Theresiengemeinde im Gottesdienst den Kolpinggedenktag. Dieser wird weltweit jährlich am ersten Sonntag im Dezember gefeiert im Gedenken an den eigentlichen Begründer der Kolping-Gemeinschaft, damals „Gesellenverein“ genannt; Adolph Kolping wurde geboren am 8. Dezember 1813 und ist verstorben am 4. Dezember 1865.

 Aus Pandemie-Gründen fanden die Jubilarehrungen im Rahmen des festlichen Gottesdienstes statt und nicht, wie sonst üblich, im Gemeindehaus. Die Vorsitzende der Kolpingsfamilie, Andrea Lienhard und die stv. Vorsitzende Jessica Wunderlich gestalteten zusammen mit Präses und Pfarrer Thomas Schmollinger den Gottesdienst.

13 Jubilare standen zur Ehrung an, denn in 2020 fiel der Gedenktag vollständig aus.

Für 65 Jahre Mitgliedschaft erhielten Heinrich Kirchner, Otto Köglmeier, Lothar Thomma, Georg Bänsch und Stefan Grassl die Urkunde und das Geschenk in Form eines kleinen Tannenbäumchens, welches allen Jubilaren überreicht wurde.

Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt Helmut Distel und Peter Schnur.

Für 40 Jahre Kolpingmitglied Erwin Amann und Franz Aschenbrenner und für 25 Jahre Ines und Norbert Rabus, Monika Reisbeck und Markus Bilger.

Am Ende des Gottesdienst, den ein Bläserensemble der Trossinger Bläserbuben musikalisch umrahmte,  wurde der in den letzten zwei Jahren verstorbenen Mitglieder gedacht; dies waren Erwin Prokle, Tobias Bilger und Erich Krissmer. Für alle Drei wurde eine Kerze angezündet, die von Angehörigen nach Hause mitgenommen wurde.

Gemeinsam gesungen, beendete das Kolping-Grablied den festlichen Gottesdienst in der Theresienkirche.

 

 

Gedenktag 2021