Das Jahresprogramm der
 Kolpingsfamilie Trossingen findet ihr auf der Seite

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen werden im Mitteilungsblatt angekündigt und die Mitglieder erhalten eine Einladungs - Mail zu den Veranstaltungen

 

Trossingenaktiv 350

Einzelhandel und Freizeit
in der Innenstadt?

Dienstag, 28. März 2023
19.30 Uhr im Kolpingheim

In einer öffentlichen Veranstaltung der Kolpingsfamilie, wird der Vorsitzende der Werbegemeinschaft Trossingenaktiv, Alexander Keller vom Bekleidungshaus Weinmann, auf die Situation des Einzelhandels in der Trossinger Innenstadt eingehen. Alexander Keller benennt Situation und Probleme der „Einkaufsstadt Trossingen“, die Möglichkeiten der Optimierung der Attraktivität ihrer Innenstadt in Bezug auf Einkaufen und Freizeitgestaltung. Er wird Inhalte und Ziele der Werbegemeinschaft Trossingenaktiv darstellen wie auch die Unterscheidung zu den Aufgaben des Gewerbevereins.

Wir freuen uns auf euch und auf einen gemeinsamen Abend im Kolpingheim. Gäste und Freunde sind ebenfalls herzlich willkommen.

 

 

 

Ukraine Hilfe für Menschen in Not

Mit großer Bestürzung blickt die Welt in die Ukraine. Unsere Gedanken gelten den Menschen dort, darunter rund 700 Kolpingschwestern und Kolpingbrüder. Wir sind ihnen im Gebet und mit aktiver Unterstützung verbunden.

So hilft KOLPING

Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende. Danke!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Wind sorgt für einen
fulminanten Funken auf dem Gauger

Zum Schluss der Fasnacht hat die Kolpingsfamilie mit ihren Gästen Abschied vom Winter genommen. Jedes Jahr, am Sonntag nach Aschermittwoch, wird mit einem Funken der Abschied vom Winter genommen. Mit musikalischer Begleitung der Stadtmusik Trossingen unter Leitung von Oliver Helbich konnten sich die Besucher bei Grillwurst, Glühwein und Punsch stärken.

               „Evangelisch gesammelt
                             katholisch verbrannt“

Das „Funkenteam“ der Kolpingsfamilie hatte bereits am Samstag gute Vorarbeit geleistet. Als positiv hatte sich erwiesen, dass das bereits bei der Christbaumsammlung der evangelischen Kirchengemeinde am 7. Januar erstellte Gerüst, das etwa zwei Meter hoch mit ausgedienten Christbäumen aufgeschichtet war, mit einer Plane abgedeckt worden war. So blieb es darunter trocken und „ein großer Teil der Christbäume, die wir gestern aufgeschichtet haben, ist richtig trocken“, sagte Klaus Loës. Somit war der 49. Funke einmal mehr eine gelungene Kooperation aus „evangelisch gesammelten Bäumen, die katholisch verbrannt“ wurden.

Pünktlich um 19.00 Uhr wurde der 49. Funken auf dem Gauger angezündet. Der perfekte Wind sorgte nach kurzer Zeit für einen riesigen Feuerball und eine wunderschönen Funkenregen. „Der Funken ist in diesem Jahr ein richtig feuerspeiender Vulkan mit viel Energie“, freuten sich die Funkenmeister Klaus Loës und Martin Mauch. 

 

 

k-leitbild_weg02