Das Jahresprogramm der
Kolpingsfamilie Trossingen findet ihr auf der Seite
Alle Veranstaltungen werden im Mitteilungsblatt angekündigt und die Mitglieder erhalten eine Einladungs - Mail zu den Veranstaltungen
Ukraine Hilfe für Menschen in Not
Mit großer Bestürzung blickt die Welt in die Ukraine. Unsere Gedanken gelten den Menschen dort, darunter rund 700 Kolpingschwestern und Kolpingbrüder. Wir sind ihnen im Gebet und mit aktiver Unterstützung verbunden.
Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende. Danke!
40. Familiensonntag mit Tauffeier
beim Kolpingheim
|
Bei herrlichem Spätsommerwetter begann am Sonntag, den 10. September 2023 um 11.00 Uhr der Gottesdienst im Grünen vor dem Kolpingheim zur Eröffnung des traditionellen Familiensonntags; diesen feierte die Kolpingsfamilie mit der Theresiengemeinde zum 40. Mal. Pfarrer Silvanus aus Uganda, die Urlaubsvertretung von Pfarrer Schmollinger, begrüßte zu Beginn des Gottesdienstes, gemeinsam mit der pastoralen Mitarbeiterin Ines Rabus, die Familie des Täuflings Milian Mietzner/Spadafora und die zahlreichen Mitfeiernden. Mit der Geschichte von Swimmy, einem kleinen Fisch in der endlosen Weite des Meeres, gelang es Ines Rabus mit lautmalerischer Unterstützung einiger Kinder, die Wichtigkeit des Erlebens von Gemeinschaft zu vermitteln. Stand der Gottesdienst doch unter dem Motto:“ Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen“. Nach den Fürbitten wurde der Sohn der Familie Mietzner auf den Namen Milian getauft.
Die Stadtmusik Trossingen begleitete den Gottesdienst musikalisch und spielte anschließend zum Frühschoppen auf. Der Vorsitzende des Kirchengemeinderats, Siegbert Fetzer, überbrachte den Glückwunsch der Kirchengemeinde zu dem Jubiläum „40 Jahre Familiensonntag“ und wartete mit der Information auf, dass nächstes Jahr das 100-jährige Bestehen der kath. Kirchengemeinde Trossingen gefeiert werden könne. Die Kolping-Vorsitzende Andrea Lienhard dankte allen Anwesenden für das zahlreiche Mitfeiern und leitete zum Mittagessen über. Dieses schmeckte den zahlreichen Gästen unter dem Schatten spendenden Zelt; auch die Tauffamilie beging das freudige Ereignis oben beim Kolpingheim.
Die Freude der zahlreichen Kinder war groß, als gegen 13.30 Uhr die beiden Ponys der Reitschule Hoffmann eintrafen und die Ponys mit einem Kind auf dem Rücken ihre Runden drehten. Bei Kaffee und Kuchen und Gesprächen klang dieser Tag der Gemeinschaft am Ende der Sommerferien aus.
Walter Haas